JugendFEIER Buch

Auf großem Fuß

human kind - auf grossem fuss | gestaltung gesine grotrian

Wo das Geld bleibt

Du konntest nicht widerstehen? Es musste doch ein neuer Sneaker sein? Du hast viel Geld ausgegeben, 120 € etwa. Du denkst, das Material ist teuer und die Näherinnen müssen ja auch bezahlt werden? Schau mal, wo dein Geld hingeht.

26 € bekommt das Markenunternehmen, nur allein dafür, dass der Name draufsteht. Das Material kostet 10 €, der Einzelhandel behält 45 €, für Transport, Steuern, Zwischenhandel und Produktionskosten fallen 36,50 € an. Der Rest, der bleibt, das sind 2,50 €, das ist der Lohn für die Arbeiter*innen, die sie für das Herstellen des Schuhes erhalten.

Die Sneaker werden überwiegend in Niedriglohnländern produziert, in denen es soziale Absicherung wie Arbeitslosengeld, Krankenversicherung, Rente, Krankengeld so gut wie nicht oder nur in geringer Höhe gibt. Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn wird auf Konten gezahlt, Überstunden, die oft notwendig sind, um die Familie zu ernähren, werden in bar entlohnt. Damit entgehen den Arbeiter*innen Einzahlungen auf Rentenkonten, was sich dann später bei der Rente bemerkbar macht. Um das Familieneinkommen ein wenig zu erhöhen, arbeiten in Heimarbeit oft auch die Kinder mit.

Auch die Arbeitsbedingungen sind in den alten Industrieanlagen häufig mangelhaft. Arbeitsschutzkleidung wird nicht immer zur Verfügung gestellt. Da sie pro Stück bezahlt werden, verzichten die Arbeiter*innen oft auf Handschuhe, weil sie so schneller arbeiten können. Damit ist die Gefahr groß, dass giftige Klebstoffe in häufige Schnittwunden eindringen können.

Vor allem in den Gerbereien arbeiten oft Kinder, es gibt dort nur wenig Kontrollen. Sie haben dort kaum Schutz vor hochgiftigen Chemikalien wie Chrom und sind damit der ständigen Gefahr ausgesetzt, an Krebs zu erkranken oder Augenschäden, Asthma oder Hautentzündungen zu bekommen.

Hier erfährst du mehr zum Thema:
https://www.publiceye.ch/de/themen/mode/schuhproduktion/vom-design-zum-fertigen-schuh
(zuletzt abgerufen am 14. März 2023)


Unsere Quellen für diese Webseite und die Seite im Buch:

https://www.global2000.at/%C3%BCberblick-%C3%BCber-die-schuhproduktion
(zuletzt abgerufen am 14. März 2023)

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/billiglohn-fuer-schicke-treter
(zuletzt abgerufen am 14. März 2023)

https://www.publiceye.ch/de/themen/mode/schuhproduktion/vom-design-zum-fertigen-schuh
(zuletzt abgerufen am 14. März 2023)

Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Haftung für die Inhalte externer Websites übernehmen.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 JugendFEIER Buch

Thema von Anders Norén